Die Behörden der abtrünnigen aserbaidschanischen Region Berg-Karabach haben die Auflösung der selbsternannten Republik angekündigt, nachdem ein von Russland vermittelter Waffenstillstand ein Aufflammen der Feindseligkeiten zwischen Stepanakert und Baku beendet hatte.
Samvel Shahramanyan, der Präsident der nicht anerkannten Republik, erließ am Donnerstag ein Dekret, das die „Auflösung aller staatlichen Institutionen und ihrer Zweigstellen bis zum 1. Januar 2024“ anordnete.
„Die Republik Berg-Karabach (Arzach) existiert nicht mehr“, heißt es in der Ankündigung, zitiert vom NKR-InfoCenter.
In dem Dokument heißt es auch, dass die Bewohner der Region, einschließlich der Geflohenen, „sich mit den von der Republik Aserbaidschan angebotenen Reintegrationsbedingungen vertraut machen“ und eine unabhängige Entscheidung über die Rückkehr nach Berg-Karabach treffen sollten.
Dem Erlass zufolge steht die Auflösung „im Zusammenhang mit der derzeit schwierigen militärisch-politischen Lage“ und soll die Sicherheit der Bewohner Berg-Karabachs unter Berücksichtigung der von Russland vermittelten Vereinbarung mit Baku gewährleisten.
Letzteres erlaube den Bewohnern der abtrünnigen Region, einschließlich Militärangehörigen, die ihre Waffen niederlegen, eine freie Ausreise, heißt es in der Erklärung.
Der bahnbrechende Präsidialerlass beendet die Geschichte der nicht anerkannten Republik, die sich in den letzten Tagen der Sowjetunion von Aserbaidschan abgespalten hatte.
Die Sicherheitslage in der überwiegend armenischen Region ist seit Jahrzehnten von sporadischen Kämpfen geprägt.
Die Region erlebte Anfang der 1990er Jahre einen schweren Krieg, der Tausende von Menschenleben forderte und 1994 mit einem Waffenstillstand endete.
Ein weiterer großer Konflikt ereignete sich im Jahr 2020, als Baku die Kontrolle über einen Großteil der Region übernahm und die Feindseligkeiten in einem von Russland vermittelten Waffenstillstand endeten.
65.000 christliche Flüchtlinge befinden sich augenblicklich in Armenien.
Die aktuelle Erklärung kommt, nachdem Aserbaidschan „lokale Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung“ in der Region eingeleitet und gleichzeitig Armenien beschuldigt hat, dort Truppen zu stationieren, was Eriwan bestreitet.
Nach einem Tag voller Kämpfe kündigten Berg-Karabach und Baku einen Waffenstillstand an.
Gemäß den Bedingungen des Abkommens müssen alle Kräfte, die in der Region gegen Aserbaidschan kämpfen, ihre Kampfpositionen verlassen und alle Waffen an Baku übergeben.
Das Abkommen sieht auch einen Dialog über ein breites Themenspektrum zwischen Vertretern der Gemeinschaft Berg-Karabach und Aserbaidschans vor.
Der Waffenstillstand hat zu einer massiven Abwanderung der Bewohner Berg-Karabachs aus der Region geführt.
Nach Angaben der armenischen Behörden seien mehr als 65.000 Menschen im Land angekommen.
Anfang dieser Woche äußerte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev seine Überzeugung, dass die Wiedereingliederung Berg-Karabachs erfolgreich sein werde und versprach, die Rechte der Anwohner zu respektieren.
Wer das glaubt, der hat einiges in Sachen Religion noch nicht ganz richtig verstanden.
Der Patriarch der armenisch-katholischen Kirche, Raphael Bedros XXI. Minassian, schlägt deshalb erneut Alarm wegen der Geschehnisse rund um den Latschin Korridor, der einzigen Landverbindung zwischen Ober-Karabach und der Republik Armenien:
„Sie hatten versprochen, die Straße offenzuhalten und stattdessen ist der Korridor seit nunmehr acht Monaten umzingelt und blockiert.
Es ist ein Verbrechen, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Es gibt Kinder, alte Menschen, kranke, hungernde Menschen.
Und angesichts dieses Szenarios der Verzweiflung unternimmt niemand etwas.
Sagen Sie zumindest in Deutschland, dass ein neuer Völkermord stattfindet.“
Das habe ich getan und weil solche Vorgänge gerade erkennbar überall auf der Welt zunehmen, sollten Sie nicht glauben, dass dies nicht auch hier passieren wird.
Vor dem Hintergrund der zweiten Weltwirtschaftskrise ist das unvermeidlich, weil das alles von langer Hand geplant wurde.
Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Dinge: